Maca, lat. lepidium meyenii walp, ist eine kleine Wurzelknolle, die in den peruanischen Anden auf ca. 4000 m wächst. Sie ist mit dem uns bekannten Sellerie entfernt verwandt und wächst seit Urzeiten in den wilden Hochebenen der Anden, einer lebensfeindlichen und schroffen Gegend, die extremen klimatischen Bedingungen ausgesetzt ist. Für die Bewohner dieser Region ist Maca ein wertvolles Nahrungsmittel das unter anderem einen hohen Anteil an wertvollen Mineralstoffen aufweist und seit Jahrhunderten als Fruchtbarkeitsmittel für Mensch und Tier eingesetzt wird. Bereits im 16. Jahrhundert transportierten die spanischen Eroberer die Wurzel mit Schiffen nach Europa. Maca galt für die damaligen Kolonialherren als so wertvoll, dass sie es als reguläres Zahlungsmittel anerkannten.
Wirkungsweise
Maca besitzt wichtige Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium, Phosphor und Eisen sowie wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe. Als idealer Energiespender für Sportler wird Maca hoch geschätzt. Neben der positiven Wirkung auf die körperliche Leistungsfähigkeit fördert Maca auch die psychische Belastbarkeit.
Aufgrund der pflanzlichen Steroide wird Maca als natürliche Quelle zum Muskelaufbau von Bodybuildern geschätzt. Im Gegensatz zu synthetisch hergestellten Steroiden stellt Maca kein Risiko für die Gesundheit dar.
Jede Farbe der Maca Wurzelknollen hat seine Daseinsberechtigung, in der Kombination, sprich alle Farben zusammen verarbeitet, liefert Maca das volle Spektrum an Mineralstoffen und den damit verbundenen Eigenschaften. So soll die schwarze Wurzel mehr zur Verbesserung der männlichen Fruchtbarkeit beitragen und Wechseljahresbeschwerden lindern, die gelben Wurzeln wiederum mehr Mineralstoffe enthalten, die je nach Ernte variieren können, während den lila Wurzeln eine höhere stimmungsaufhellende Wirkung nachgesagt wird.
Maca wächst in Hochlagen über 4.000m, die Wurzeln brauchen die trockene Höhenluft, das raue Klima um optimal zu gedeihen. Das ist der Grund warum ein Anbau in Europa bislang scheiterte, bzw. nicht den gewünschten Erfolg erbrachte.
Die Macawurzeln werden in China meist gezüchtet, genmanipuliert um eine bestimmt Größe zu erreichen. Der Geschmack chinesischer Macawurzeln, so unsere Erfahrung, ist eher metallisch und chemisch. Aufgrund der vielen Anfragen chinesischer Firmen gehen wir davon aus, dass die chinesische Variante nicht sehr beliebt bei der einheimischen Bevölkerung ist.
Maca Pulver: Dieses Pulver ist naturbelassen. Die Wurzeln werden auf traditionelle Weise hergestellt, dabei schonend und über einen langen Zeitraum getrocknet und zu Pulver verarbeitet, wobei die aktiven Wirkstoffe (Macamide) entstehen.
Gelatiniertes Maca: Dieses Pulver eignet sich insbesondere für Menschen mit empfindlichem Magen. Allerdings ist es weniger wirksam, da bei der hohen Herstelltemperatur wichtige Inhaltstoffe verloren gehen. Der Prozess des Erhitzens (über 80 Grad) wird als „Gelatinieren" bezeichnet, nicht zu verwechseln mit Gelatine aus Knochen. Dieses Produkt ist nicht in Rohkostqualität herzustellen.
Maca-Extrakte werden fett-, wasser- oder alkoholbasiert hergestellt, daher sind sie nicht 100% naturbelassen. Nebenwirkungen aufgrund der höheren Konzentration können eher als beim bewährten (naturbelassenen) Macapulver auftreten.
Bei Maca in Kombination mit anderen Mitteln, z.B. mit Guarana, wird die energiesteigernde Eigenschaft noch verstärkt.
Nebenwirkungen sind uns bislang nicht bekannt.
Da Maca Energie und Vitalität spendet und zur Stärkung des seelischen Gleichgewichts beiträgt, wird es auch gerne als „peruanischer Ginseng“ oder „Ginseng der Anden“ bezeichnet.
Wir empfehlen, täglich 5 g Bio Macapulver (ca. 1 gehäufter Teelöffel) in Müsli, Joghurt oder ein beliebiges Lebensmittel einzurühren und zu genießen.
Unser Maca beziehen wir aus Peru, Anden, Junin Hochebene (4.250 m).
Immer mehr Firmen aus Asien und Indien bieten auf dem europäischen Markt angeblich hochwertige Bioprodukte an. Doch was in den Dokumenten und Analysen der Anbieter steht, ist leider nicht immer konform mit den ermittelten Werten der Labore, die regelmäßig Gegenanalysen durchführen. So gab es bereits Rückrufaktionen aufgrund zu hoher Werte der Schwermetalle oder Pestizide. In einem anderen Fall musste die angebliche Bioware aufgrund zu hoher Belastung als konventionelle umdeklariert werden.
Anspruchsvolle Kunden müssen sich auf die Einhaltung von Qualitätsstandards verlassen können. Qualität hat einen Preis.
Wir freuen uns auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit, Ihr AMAZONAS Team.
Hauptbüro:
Helmholtzstr. 82 |
68723 Schwetzingen |
Germany
Außenbüro:
Bergweg 20e |
83661 Lenggries |
Germany
Telefon: +49 (0) 6202 3188 | Fax: +49 (0) 6202 4028
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Qualität hat Priorität! Hochwertige, einzigartige und sinnvolle Naturprodukte – darauf sind wir stolz. Mit Experten entwickeln wir auf die jeweilige Produkteigenschaft abgestimmte spezielle Rezepturen, um auf ganz natürliche Weise unsere Gesundheit und Fitness zu erhalten. Wir vertreiben Naturprodukte, die bereits Naturvölker schätzten.
Unsere Produkte und Kategorien:
Acai | Acerola | Aloe-Vera | Baobab | Camu-Camu | Catuaba | Chlorella | Exotische Fruchtpulver | Guarana | Jatoba | Kollagen Booster | Lapacho | Lucuma | Maca | Mango | Moringa | Schwarzkümmel | Yacon