Schwarzkümmel, lat. nigella sativa, ist eine Gewürzpflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse, die nicht mit Kümmel oder Kreuzkümmel verwandt ist. Nach der Blüte bildet diese Kulturpflanze mohnähnliche Kapseln in denen sich die Samenkörner, die sogenannten Schwarzkümmel, befinden. Hauptsächlich wird Schwarzkümmel im asiatischen und orientalischen Raum angebaut, wo er genügend Sonne zum Gedeihen findet.
Schwarzkümmel gilt vielerorts als das erfolgreichste Naturheilmittel der vergangenen zehn Jahre. Im Orient wird das Öl seit mehr als 3000 Jahren als Gewürz und Heilmittel hoch geschätzt. Schon der islamische Prophet Mohammed schrieb in seinem Buch „Hadith“ den symbolisch gemeinten Satz: „Schwarzkümmel heilt jede Krankheit außer den Tod“.
Wirkungsweise
Laboruntersuchungen brachten ans Licht, dass die ungesättigten Fettsäuren der mohnähnlichen Schwarzkümmelsamen als Vorstufe für die Synthese unserer Körperstoffe Prostaglandin El und E2 dienen und somit direkt auf unser Immunsystem Einfluss haben.
Die natürliche Verbindung Thymoquinon im Schwarzkümmelöl könnte gegen die Coronavirus-Erkrankung Covid 19 helfen. Bericht lesen auf www.medmix.at.
Nur Schwarzkümmel „Nigella Sativa“ wird als der „echte“ ursprüngliche Schwarzkümmel bezeichnet. Interessant auch die Bezeichnung „Römischer Koriander“ oder „Katharinenblume“, weil die Blüte an das Marterrad der Heiligen Katharina erinnert.
Die Verwendung von Schwarzkümmel als Heilpflanze geht sehr weit zurück in die Geschichte des Orients. Schon vor 3500 Jahren wusste man um die Heilkraft der kleinen schwarzen Samen. So wurden kleine Gefäße mit Schwarzkümmelöl in Gräbern gefunden. Die Anwendungsbereiche scheinen endlos. Der Prophet Mohammed soll den Spruch geprägt haben „Schwarzkümmel heilt jede Krankheit, außer den Tod“.
Echter Schwarzkümmel gehört botanisch zu den Hahnenfußgewächsen. Kümmel und Kreuzkümmel dagegen gehören zur Familie der Doldenblütler, und haben somit nichts mit Schwarzkümmel gemein, außer der Ähnlichkeit der Samen.
Schwarzer Sesam hat zwar ähnliche Samen, diese haben aber eine eher flache Tropfenform. Schwarzkümmelsamen sind runzlig und haben drei Kanten. Botanisch ist Schwarzer Sesam nicht mit Schwarzkümmel verwandt.
Der Geschmack von Schwarzkümmel/öl wird beschrieben als „charakteristisch“, „würzig-scharf“, „bitterer als Pfeffer“, je nach Reifegrad auch „mild“ – also schon speziell und abwechslungsreich. Dadurch ist er u.a. ein idealer Begleiter der orientalischen Küche.
Schwarzkümmel kann innerlich und äußerlich angewendet werden. Man sagt ihm nach, gegen eine endlose Reihe von Erkrankungen zu helfen, z.B. Asthma, Blähungen, Hautflechten, Bluthochdruck, Stärkung des Immunsystems, Haut- und Haarpflege. Durch das überlieferte Zitat des Propheten Mohammed wurde Schwarzkümmel in der gesamten islamischen Welt regelrecht als Wunder-Heilmittel verehrt und angewendet.
Viele Allergien können mit Schwarzkümmelöl bekämpft werden:
Das Öl enthält 80 % der gesunden Omega 3, 6 und 9 Bestandteile, was viele Insider für die gezielte Bekämpfung von Allergien für besonders wertvoll erachten. Es wird seit Jahrtausenden eingesetzt und hat auch in unseren Regionen immer mehr an Bedeutung für die Gesundheit gewonnen.
Quelle: https://www.herbathek.com/blog/schwarzkuemmeloel-gut-bei-allergien/
Aufgrund der geringen Nachfrage nach Samen haben wir den Artikel eingestellt und konzentrieren uns auf das Öl, dessen Beliebtheit weiter stetig steigt.
Ungefiltertes Schwarzkümmelöl ist das Öl wie es aus der Ölpresse kommt. Es enthält Trübstoffe und feste Bestandteile des Saatguts. Durch die Schweb- und Trübstoffe wird das Öl im Geschmack auch deutlich schärfer.
Gefiltertes Schwarzkümmelöl wird erzeugt, indem die Schweb- und Trübstoffe durch Filtern aus dem Rohöl entfernt werden. Das Öl wird hierdurch klar und im Geschmack milder.
Unser AMAZONAS Schwarzkümmelöl wird in einer Ölmühle schonend kaltgepresst und gefiltert.
Es werden u.a. folgende Kriterien bei der Unterscheidung der Qualitäten herangezogen:
Unsere Empfehlung:
AMAZONAS Bio-Schwarzkümmelöl:
Täglich 6 ml (ca. 2 Teelöffel) pur genießen oder in ein beliebiges Getränk, unter Salate oder Vorspeisen mischen.
Schwarzkümmelöl wird auch bei Kindern eingesetzt, z.B. zur Behandlung von Neurodermitis, Asthma oder auch bei ADHS (hier wird auf die beruhigende Wirkung von Schwarzkümmel gesetzt, um Stress und Reizzustände zu verringern und z.B. die Schlafqualität zu verbessern).
Schwarzkümmelöl ist in der Regel gut verträglich, Nebenwirkungen eher selten. Mögliche unerwünschte Wirkungen von Schwarzkümmelöl sind laut Uniklinik Freiburg Übelkeit und Juckreiz. Auch allergische Reaktionen sind möglich. Während der Schwangerschaft sollte die werdende Mutter grundsätzlich auf die Einnahme ätherischer Öle verzichten, da diese wehen fördernd wirken können.
Schwarzkümmelöl für die Haare:
Biotin, das auch als Vitamin H bekannt ist, hilft gegen Spliss und aktiviert die Bildung von Keratin, der körpereigenen Hornsubstanz. Schwarzkümmelöl nährt, macht die Kopfhaut und das Haar weich und strafft sie. Es bringt langweiligen, trockenen und müden Haaren Glanz und Weichheit. Schwarzkümmelöl kann den Körper folglich dabei unterstützen, die Haare gesund zu erhalten.
Schwarzkümmelöl für die Haut
Es heißt, dass schon Cleopatra Schwarzkümmelöl zur Schönheitspflege benutzt hat. Und ihre Schönheit war legendär.
Man sollte sich bewusstmachen, dass ein winziger Schwarzkümmelsamen über 100 Wirkstoffe enthält! Schwarzkümmelöl hat u.a. einen sehr hohen Gehalt an Beta-Karotin, einem Vorläufer von Vitamin A, welches unser Hautgewebe schützt. Ein weiteres Erfolgstrio sind die vielen Omega 3, 6 und 9 Fettsäuren mit ihrem hohen Gehalt an hautfreundlicher Linolsäure.
Aus diesem Grund ist Schwarzkümmelöl so effektiv zur Behandlung und Linderung von Hautproblemen wie Schuppenflechte, Ekzemen und Akne. Die klärende, antioxidative Wirkung von Schwarzkümmelöl trägt dazu bei, die Hautalterung zu verlangsamen. Zusätzlich wirkt es auf natürliche Weise antibiotisch, antiseptisch und antimykotisch. Seine beruhigenden Wirkstoffe lindern Verbrennungen, pflegen rissige Haut und lindern Sonnenbrand.
Das Öl ziehen im Mundraum dient der Entgiftung des Mundraums. Man zieht das Öl eine Weile durch die Zahnzwischenräume. Das Öl verliert dabei die ölige Konsistenz und bindet Giftstoffe. Es wirkt gegen Mundgeruch, Zahnfleischentzündungen, Zahnfleischbluten und fördert die Festigung lockerer Zähne – also eine Rundumhygiene für den Mundraum.
Wird das Öl im Originalgebinde dunkel und trocken gelagert, ist es bis zu 2 Jahre haltbar. Geöffnet ist es 6 Monate im Kühlschrank haltbar. Man sollte Schwarzkümmelöl nicht einfrieren. Das kann sich negativ auf Geschmack und Qualität auswirken.
Schwarzkümmelöl ist ein ätherisches Öl und kann sich bei einer Schwangerschaft wehen fördernd auswirken.
Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen
Schwangerschaft: Schwarzkümmel scheint während der Schwangerschaft in nahrungsmittelüblichen Mengen sicher und unbedenklich zu sein. Die Einnahme größerer Mengen ist jedoch nicht sicher und unbedenklich, da Schwarzkümmel Kontraktionen des Uterus verlangsamen oder beenden kann.
Quelle: https://gigasnutrition.com/de/Inhaltsstoffe/Schwarzkuemmel
Schwarzkümmelöl hält Zecken ab. Natürlich wird man Zeckenbefall nie vollständig verhindern können, aber durch die Anwendung von Schwarzkümmelöl werden Zecken abgewehrt. Erfahrungsberichte sagen, dass auch Flöhe dem Hund fernbleiben.
Katzen fehlen wichtige Enzyme, um die im Öl enthaltenen Stoffe (unter anderem Terpene) ausreichend abzubauen. Der Abbau läuft nur sehr langsam ab. So können auch kleine Mengen des Öls, über einen ausreichend langen Zeitraum verabreicht, zu Vergiftungssymptomen führen. Ähnlich wie bei anderen ätherischen Ölen kann es zu Leberschäden kommen.
Die giftige Wirkung wurde bislang nicht explizit in Studien gezeigt. Doch solange es auch keine Studien zur Unbedenklichkeit gibt, sollten Katzen auf keinen Fall Schwarzkümmelöl bekommen.
Bei trächtigen Tieren kann Schwarzkümmelöl sogar einen Abort auslösen (unabhängig davon ob Hund oder Katze).
Bei einer Überdosierung (schon ab 1 Tropfen!) kann es zu Vergiftungserscheinungen und sogar Todesfällen kommen.
Quelle: https://www.gesundheitszentrum-fuer-kleintiere-luedinghausen.de/tierarztblog/artikel/schwarzkuemmeloel-katze.html
Unser Schwarzkümmel beziehen wir aus Ägypten, Oase El Fayoum.
Hauptbüro:
Helmholtzstr. 82 |
68723 Schwetzingen |
Germany
Außenbüro:
Bergweg 20e |
83661 Lenggries |
Germany
Telefon: +49 (0) 6202 3188 | Fax: +49 (0) 6202 4028
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Qualität hat Priorität! Hochwertige, einzigartige und sinnvolle Naturprodukte – darauf sind wir stolz. Mit Experten entwickeln wir auf die jeweilige Produkteigenschaft abgestimmte spezielle Rezepturen, um auf ganz natürliche Weise unsere Gesundheit und Fitness zu erhalten. Wir vertreiben Naturprodukte, die bereits Naturvölker schätzten.
Unsere Produkte und Kategorien:
Acai | Acerola | Aloe-Vera | Baobab | Camu-Camu | Catuaba | Chlorella | Exotische Fruchtpulver | Guarana | Jatoba | Kollagen Booster | Lapacho | Lucuma | Maca | Mango | Moringa | Schwarzkümmel | Yacon